Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an

Als Fachunternehmen für Blitzschutzanlagen bieten wir Ihnen qualitativ hochwertige Blitzschutzsysteme auf dem neuesten Stand der Technik und nach heute geltenden Blitzschutznormen.
Dienstleistungen
Unser Leistungsportfolio

Beratung und Planung
Wir bieten Ihnen Beratung vor Ort durch unsere Techniker oder geschulten Montageteams. Wir erstellen Ihnen einen maßgeschneiderten und
kostengünstigsten Angebot.
Ob Privathaus, öffentliches Gebäude oder in Planung stehendes Gebäude, jedes Objekt stellt spezifische Anforderungen. Wir erstellen Ihnen einen Plan von Blitzschutz und Erdungsanlagen nach neuesten Stand der Technik und
geltenden Normen (Blitzschutzanlage DIN EN 62305 und Erdung nach DIN EN 18014).
Wir berechnen Ihnen die passende Blitzschutzklasse, sowie die benötigten
Trennungsabstände. Wir führen die Projektierung von Isolierten Auffang- und
HVI-Systemen durch.
Montage von Blitzschutz und Erdungsanlagen
Wir errichten die Blitzschutz- und Erdungsanlagen für Gewerbebauten, Wohnbau und private Häuser. Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich auch auf Kirchen, Hotels, Sportstadien, Krankenhäuser, Schutzhütten, Hallen, Schwimmbäder, Bürohäuser, Denkmalgeschützte Gebäuden, Kindertagesstätte, Open-Air-Veranstaltungen, Schulen, Verkaufsstätte, Tankstellen, Biogasanlagen und vieles mehr.
POT-Erdung ( Tiefen Erder min. 4,5m) nach DIN 57100/T.410+ 540.
Sat- ,Antennen- ,Lüftungs- und PV-Anlagen nach VDE 0855 und DIN EN 62305, Beiblatt 5.
Reparatur und Instandsetzung von Blitzschutz- und Erdungsanlagen
Wir führen die Reparatur und Instandsetzungsarbeiten an Ihrer defekte Blitzschutz- und Erdungsanlage sowie Anpassung an geltenden Blitzschutznormen.
Das Blitzschutz-System darf ausschließlich nur von einer qualifizierten Blitzschutz-Fachkraft errichtet, repariert und gewartet werden. Nach Installation muss die Schutzeinrichtung in regelmäßig festgelegten Zeit-Intervallen durch sachkundige Experten normgerecht geprüft und entsprechend instandgesetzt werden.
Prüfungs- und Wartungsarbeiten
Die Prüfung von Blitzschutzsystemen erfolgt nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3) und muss von einer Blitzschutz-Fachkraft durchgeführt werden.
VORGEHEN BEI DER ÜBERPRÜFUNG VON BLITZSCHUTZSYSTEMEN
Bei der Kontrolle von Blitzschutzanlagen von privaten Häusern, Firmengebäuden und Anlagen überprüfen wir, ob die bestehende Anlage mit den technischen Unterlagen übereinstimmt. Darüber hinaus Abschließende Messungen stellen die volle Funktionssicherheit fest.
Prüfintervalle je nach Blitzschutzklasse alle 1-3 Jahren. Hierzu gehören die Prüfung der Dokumentation, die Besichtigung des Blitzschutz-Systems, die erforderlichen Messungen und die Erstellung eines Prüfberichts.
Dokumentation, Plan- und Prüfunterlagen
Plan-, Prüfbefunderstellung und sonstige benötigte Dokumente. Sollten noch keine Prüfunterlagen vorhanden sein, werden diese von uns neu erstellt.